Es war einmal ein Unternehmer. Er hiess Tim. Tim hatte ein tolles Produkt gemacht. Er war sehr stolz darauf. Doch es gab ein Problem. Er steckte wie in einer grossen Flasche. Von innen sah er, wie besonders sein Produkt war, aber die Leute draussen verstanden es nicht.
Auf dem Etikett der Flasche standen viele Wörter. Doch Tim konnte sie nicht lesen, weil er in der Flasche sass. Die Leute draussen wollten wissen: „Was ist in dieser Flasche?“ Tim rief: „Mein Produkt ist fantastisch!“ Aber das half nicht. Die Leute wollten mehr erfahren, doch sie verstanden ihn nicht.
Tim versuchte, alles zu erklären. Er erzählte von Maschinen und Schritten, die er benutzt hatte. Aber die Leute draussen nickten nur und gingen weiter. Sie wollten wissen, wie sein Produkt ihr Leben besser machte. Tim sprach gern darüber, wie stark und schön sein Produkt war. Er dachte: „Sie werden mich schon verstehen.“ Doch das taten sie nicht.
Eines Tages kam eine kluge Frau vorbei. „Tim“, sagte sie, „du musst aus deiner Flasche herauskommen. Sieh, was die Leute wirklich auf dem Etikett lesen wollen. Du schaust von innen, aber sie von aussen.“ Tim fand das unheimlich. Trotzdem hörte er auf sie und kroch heraus.
Draussen erkannte Tim endlich, was wirklich auf dem Etikett stand. Es war ein langer, komplizierter Text mit technischen Details und Diagrammen. Die Leute verstanden das nicht und liefen davon. Jetzt verstand Tim, warum. „Ich muss das Etikett ändern“, dachte er. „Die Menschen wollen wissen, wie mein Produkt ihnen hilft. Keine komplizierte Erklärung, sondern klare Worte.“
Tim nahm einen Stift und schrieb neue Sätze. Er erklärte, wie sein Produkt Zeit spart, einfach zu nutzen ist und die Menschen glücklich macht. Als er fertig war, lasen die Leute das Etikett und begriffen sofort, warum sie sein Produkt brauchen könnten. Sie kamen lächelnd näher und fragten: „Dürfen wir es ausprobieren?“ Tim strahlte vor Stolz.
So lernte Tim, dass es nicht hilft, nur zu rufen, wie toll etwas ist. Man muss verstehen, was die Menschen wirklich suchen. Er versetzte sich in ihre Lage und schrieb genau das auf das Etikett. Von da an war Tim nicht mehr in seiner Flasche gefangen, sondern lief froh umher, um sein Produkt zu zeigen.
Diese Geschichte zeigt, dass jeder Unternehmer manchmal „in einer Flasche“ steckt. Man weiss genau, wie das eigene Produkt funktioniert und was es alles kann, aber die Leute draussen sehen das oft nicht. Wenn man sich nicht in ihr Erleben hineinversetzt, verstehen sie die Botschaft nicht. Sie wollen wissen, wie das Angebot ihr Leben erleichtert, nicht wie es hergestellt wird. Spricht man nur über Details, Abläufe und Zahlen, schreckt man sie ab. Man ist so stolz auf das, was man kann, dass man vergisst, was sie brauchen. Deshalb ist es wichtig, sich in die Kunden einzufühlen. Dann erst erkennt man, welche Worte auf das Etikett gehören. Macht man es klar und beantwortet ihre Fragen, werden die Menschen neugierig. So zeigt man, wie wertvoll das eigene Angebot wirklich ist.